Cookie-Richtlinie
Cookie-Richtlinie
Cookie-Richtlinie
1. Wozu dient diese Cookie-Richtlinie?
1.1. Unsere Website, die über https://pia.be aufgerufen werden kann, verwendet Cookies. Wir, PIAGROUP BELGIUM, mit der Unternehmensnummer 0718.884.618 und mit Sitz in Foreestelaan 88 bus 301, 9000 Gent (im Folgenden „PIA Group", „wir" oder „uns") sind verantwortlich für die Verwendung dieser Cookies und die Verarbeitung Ihrer Daten durch oder in Verbindung mit Cookies auf unserer Website.
Sie können uns per E-Mail kontaktieren unter privacy@pia.be.1.2. Diese Cookie-Richtlinie informiert Sie über die Verwendung und den Zweck von Cookies auf unserer Website. Diese Richtlinie wird Ihnen elektronisch zur Verfügung gestellt und kann jederzeit unter dem Menüpunkt „Cookie-Richtlinie“ auf unserer Website aufgerufen werden. Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf der Website bekanntgegeben.
2. Was sind Cookies und wozu dienen sie?
2.1. Cookies sind kleine Datendateien, die vom Browser auf der Festplatte Ihres Computers oder Geräts gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen und/oder aufrufen oder eine (mobile) Anwendung verwenden, wobei bestimmte Benutzerinformationen gespeichert werden. Cookie-Dateien enthalten einen eindeutigen Programmcode, der es z. B. Ihrem Browser ermöglicht, Sie beim Besuch der Website wiederzuerkennen und so die Seite für Sie benutzerfreundlicher zu machen. Cookies erleichtern die Interaktion zwischen dem Besucher und der Website und werden verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Statistiken über die Besucher unserer Website zu erstellen. Cookies sorgen auch dafür, dass Ihre persönlichen Einstellungen und Präferenzen gespeichert werden oder Bild- und Tonmaterial angezeigt bzw. wiedergegeben wird. Bestimmte Cookies können von Dritten gesetzt werden, z. B. Google Analytics, um die Nutzung der Website zu messen. 2.2. Cookies können uns unter anderem dabei helfen, Ihre Erfahrungen mit unserer Website zu verbessern und sicherzustellen, dass sie leistungsmäßig Ihren Erwartungen gerecht wird. Auf diese Weise können wir Ihr Benutzererlebnis auf einer Website verbessern, indem wir z. B. Ihre Nutzung unserer Website nachverfolgen, damit diese Ihren Bedürfnissen entsprechend verbessert werden kann. Wir können auch sicherstellen, dass die Werbung, die Sie online sehen, für Sie relevant ist und Ihren Interessen entspricht.
3. Cookies akzeptieren, ablehnen und verwalten
3.1. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über Ihren Browser ändern, indem Sie den Anweisungen für Ihren jeweiligen Browser unter den u. a. Links folgen:
– Chrome
– Firefox
– Internet Explorer
– Microsoft Edge
– Safari3.2. Die Verwendung von Cookies kann deaktiviert werden. Über Ihren Browser können Sie Cookies automatisch oder manuell löschen und Sie können festlegen, ob bestimmte Cookies gesetzt werden dürfen oder nicht. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, wenn ein Cookie gesetzt wird.
Wenn Sie jedoch Cookies deaktivieren, kann dies dazu führen, dass die Website nicht mehr richtig funktioniert oder dass bestimmte (grafische) Elemente oder Anwendungen auf der Website weniger gut oder gar nicht funktionieren.
4. Zustimmung
4.1. Das Setzen und Abfragen von Cookies über die Website auf Ihrem Endgerät bedarf Ihrer Zustimmung, es sei denn, es handelt sich um die technische Speicherung von Informationen oder die Erbringung einer von Ihnen ausdrücklich gewünschten Dienstleistung, bei der das Setzen eines Cookies für diesen Zweck unbedingt erforderlich ist.
Ihre Zustimmung ist daher für funktionale oder essentielle Cookies nicht erforderlich, für nicht funktionale oder unwesentliche Cookies jedoch schon. Ihre Zustimmung muss also:
- eingeholt werden, bevor die Cookies gesetzt werden. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen, dürfen keine Cookies gesetzt werden;
- nach entsprechender Information erfolgen, weshalb wir Sie in dieser Richtlinie über die verschiedenen Cookies aufklären;
- ausdrücklich und aktiv geschehen. Ihr Einverständnis wird daher durch Anklicken der Kästchen im Cookie-Banner auf unserer Website eingeholt;
- spezifisch sein und somit nach Cookie oder Cookie-Kategorie erfragt werden.4.2. Funktionale oder essentielle Cookies sind für das optimale Funktionieren unserer Website erforderlich, um bestimmte grafische Elemente usw. anzuzeigen. Diese Cookies sind aus technischen Gründen für das ordnungsgemäße Funktionieren und die Sicherheit der Website notwendig. Diese Cookies werden daher ohne Ihre Zustimmung gesetzt, da sie unter das legitime Interesse von PIA Group fallen, soweit dieses Ihre (Datenschutz-)Rechte und Interessen überwiegt. Nicht funktionale oder nicht essentielle Cookies werden dagegen für statistische, Social-Media- und/oder kommerzielle Zwecke gesetzt und sind von der technischen Funktionsweise bzw. der Unterstützung unserer Website getrennt. Dazu gehören z. B. die folgenden Cookies:
a. Analytische Cookies: Diese Cookies werden für die Erstellung von Statistiken über die Anzahl der Besucher der Website, die beliebtesten Webseiten usw. verwendet. Diese Cookies zeigen, wie die Website genutzt wird. PIA Group erfährt so zum Beispiel, wie oft eine bestimmte Seite gelesen wird, wie viel Zeit jemand auf unserer Website verbringt usw. Die Informationen, die wir auf diese Weise erhalten, werden statistisch ausgewertet. Diese statistischen Ergebnisse ermöglichen es uns, die Struktur, die Navigation sowie den Inhalt unserer Website und der damit verbundenen Dienste zu verbessern. Wir verwenden diese Daten auch, um allgemeine Berichte über unsere Dienstleistungen zu erstellen bzw. im Rahmen von Studien, an denen wir teilnehmen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten übermittelt. Für die Platzierung dieser Cookies ist die Zustimmung des jeweiligen Besuchers erforderlich.
b. Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Online-Werbeangebote zu personalisieren.
c. Social-Media-Cookies: Diese Cookies ermöglichen die Einbindung von Schaltflächen von Social-Networking-Sites. Die Schaltflächen funktionieren über einen Programmcode, der von diesen Websites stammt. Ein praktisches Tool, um für Webseiten z. B. durch „Liken“ und „Pinnen“ Werbung zu machen.4.3. Wenn Sie der Verwendung nicht-funktionaler Cookies auf unserer Website zugestimmt haben, können Sie diese Einstellung jederzeit ändern und Ihre Zustimmung widerrufen. Die bereits installierten Cookies werden dann gelöscht. Sie können dies hier tun: Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Zustimmung zu unseren Cookies jederzeit widerrufen, auch wenn Sie diese bereits erteilt haben. Denken Sie jedoch daran, dass die Benutzerfreundlichkeit leiden kann, wenn Sie einige unserer Cookies nicht akzeptieren.
5. Cookies von Drittanbietern
5.1. Unsere Website verwendet eigene Cookies (Erstanbieter-Cookies), die direkt von unserer Website gesetzt werden, sowie Cookies von Drittanbietern (Drittanbieter-Cookies), deren Dienste auf der Website genutzt werden (können) und die von einer anderen Domain als unserer Website gesetzt werden. Dies ist auch in der zweiten Spalte der Tabelle unter Artikel 6.2 angegeben.5.2. Erstanbieter-Cookies setzen nicht die Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte voraus, können jedoch einen Drittverarbeiter nutzen, z. B. zur Erstellung von Statistiken. Ihre Zustimmung ist auch für das Setzen von z. B. analytischen Erstanbieter-Cookies erforderlich.5.3. Drittanbieter-Cookies ermöglichen die Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte, entweder direkt (z. B. durch ein aktives Element, das einem Banner oder einem Spionage-Pixel beigefügt ist) oder indirekt durch das Setzen von Cookies, die auf anderen Websites als denen des werbetreibenden Unternehmens enthalten sind.
Zum Beispiel verwenden wir Google Analytics, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen. Wir verwenden die Informationen zur Erstellung von Berichten und zur Verbesserung der Website.
Google Analytics speichert u. a. Informationen über:
- die von Ihnen besuchten Seiten;
- die Zeit, die Sie auf jeder Seite verbringen;
- wie Sie auf die Website gelangt sind;
- worauf Sie beim Besuch der Website klicken.
Diese sicher gespeicherten Cookies sammeln keine Informationen, die den Besucher identifizieren. Alle durch diese Cookies gesammelten Informationen sind vollkommen anonym. Wir verwenden diese Informationen nur, um unsere Website zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics alle Websites analysiert, klicken Sie hier: Cookie-Einstellungen
6. Die Cookies auf unserer Website
6.1. In der folgenden Tabelle ist aufgeführt, welche Cookies wir auf unserer Website verwenden, warum wir sie verwenden und woher sie stammen. Hier wird auch angegeben, ob es sich um „permanente“ oder „Session-Cookies“ handelt. Der Unterschied ist:
- Permanente Cookies verbleiben zwischen den einzelnen Browsersessions auf Ihrem Gerät. Sie werden jedes Mal aktiviert, wenn Sie die Website besuchen, die diese speziellen Cookies erstellt hat. Wenn zum Beispiel auf einer Website „permanente Cookies“ verwendet werden, um Ihre bevorzugte Sprache zu speichern, müssen Sie diese Sprache nicht bei jedem Besuch der Website neu auswählen.
- Session-Cookies ermöglichen es uns, die Aktionen eines Nutzers während einer Browsersession zu verknüpfen. Eine Browsersession beginnt, wenn Sie das Browserfenster öffnen, und endet, wenn Sie das Browserfenster schließen. Session-Cookies werden vorübergehend erstellt. Nach dem Schließen des Browsers werden alle Session-Cookies gelöscht.6.2. Auf unserer Website werden (möglicherweise) folgende Cookies verwendet:
Unbedingt erforderliche Cookies
Cookie-KeyBeschreibungCookieScriptConsentDiese Cookies werden vom Dienst Cookie-Script.com zur Speicherung der Cookie-Einstellungen der Besucher verwendet. Das Cookie-Banner von Cookie-Script.com ist für die ordnungsgemäße Funktion erforderlich.
Leistungs-Cookies
Cookie-KeyBeschreibung_ga_EJMJJQRCWS:
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um den Session-Status zu speichern._gaDieser Cookie-Name steht in Verbindung mit Google Universal Analytics - einer umfassenden Aktualisierung des häufiger verwendeten Analysedienstes von Google. Diese Cookies werden verwendet, um individuelle Benutzer zu unterscheiden, indem eine zufällig generierte Nummer als Kunden-ID zugewiesen wird. Sie sind in jedem Seitenaufruf auf einer Website enthalten und werden verwendet, um Besucher-, Session- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Website zu berechnen._gidDiese Cookies werden von Google Analytics gesetzt. Sie speichern und aktualisieren einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite und werden zum Zählen und Verfolgen von Seitenaufrufen verwendet._gat_UA-125252522-1Dies sind Muster-Cookies, die von Google Analytics gesetzt werden, wobei das Musterelement im Namen die individuelle Identitätsnummer des Kontos oder der Website enthält, auf die es sich bezieht. Es handelt sich um eine Variante des _gat-Cookies, das dazu dient, die Menge der von Google aufgezeichneten Daten auf stark frequentierten Websites zu begrenzen.Fragen? Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf: privacy@pia.be.